DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. FÜR MEISSEN.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. FÜR MEISSEN.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


MITTEILUNG | 10.11. GRÖDITZ

Unsere Direktkandidatin und Direktkandidaten für die Landtagswahl 2024

Am 10.11.23 haben wir auf unserer Wahlkreiskonferenz die Direktkandidatin und Direktkandidaten für die Meißener Landtagswahlkreise gewählt. Für die SPD Kreis Meißen gehen eine starke Frau und drei starke Männer ins Rennen.
Wahlkreis 36: Andreas Nähter
Wahlkreis 37: Anja Lux
Wahlkreis 38: Frank Richter
Wahlkreis 39: Martin Dulig
Besonders erfreulich ist, dass Martin Dulig und Frank Richter erneut für die 2024 antreten. Mit ihrem Engagement und ihrer Fachkompetenz sind sie hervorragend aufgestellt, um die Interessen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Meißen weiterhin im Landtag zu vertreten. Die SPD Kreis Meißen ist stolz darüber, solch engagierte Persönlichkeiten in ihren Reihen zu haben.


VERANSTALTUNG | 25.9. MEISSEN

Was heißt hier eigentlich Zeitenwende?

Diskussion mit Petra Köpping, Martin Dulig und Frank Richter über die Herausforderungen der „Zeitenwende“. Am 25. September um 18:30 Uhr in der Filmbühne Meissen

Wir leben in einer Zeitenwende. Frühere Gewissheiten und Sicherheiten sind keine Selbstverständlichkeit mehr und es werden grundsätzliche Fragen aufgeworfen: Der Angriffskrieg auf die Ukraine forciert ein neues europäisches Selbstverständnis. Die Energiepreiskrise und die Inflation rücken nicht nur soziale Fragen in den Mittelpunkt. Die überfällige technologische und digitale Transformation muss gestaltet werden. Der Klimawandel steht nicht nur vor der Tür, er ist schon da. Und alles hängt miteinander zusammen