DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. FÜR MEISSEN.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. FÜR MEISSEN.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


MITTEILUNG | 26.3. MARTIN DULIG

Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen e.V. wählt Martin Dulig zum neuen Vorsitzenden

im Rahmen einer Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder des Kulturforums der Sozialdemokratie Sachsen e.V. den Abgeordneten des Sächsischen Landtags, Martin Dulig, zum neuen Vorsitzenden.
Martin Dulig bedankte sich bei seinem Vorgänger in dieser Funktion, Frank Richter, für die geleistete Tätigkeit. Frank Richter hatte dem Kulturforum durch eine Reihe von Veranstaltungen Aufmerksamkeit verschafft und sich für die Etablierung eines öffentlichen Kulturdialogs eingesetzt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Frank Berger (Leipzig) gewählt. Die weiteren Mitglieder des neu gewählten Vorstandes sind: Uwe-Eckart Böttger, Eva Maria Gräfer, Martin Heering, Ulf Kallscheidt, Tobias Möller und Gundula Sell. Zuvor hatte sich Martin Dulig grundsätzlich positioniert: „Ich möchte mit dem Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen als Plattform einen Diskursraum zwischen Kultur und Politik schaffen. Dabei geht es in erster Linie nicht um Verteilungsdebatten, sondern um das Verständnis von Kultur in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen und damit verbundener Verunsicherung.“